Startort Schönefeld
Touren
Tour 41: Schönefelder Waldweg – 9,0 km
Startpunkt
Startadresse
Backsteinkirche
14947 Nuthe-Urstromtal
OT Schönefeld (NU)
Starttafel
Ortsbeschreibung
Im Jahr 1444 war der Ort Besitz der Herren von Schlieben zu Baruth. Das Dorf gehörte bis 1815 zu Kursachsen, danach zu Preußen.
Der Ort besitzt einen sogenannten Militärbahnhof, da der Betreiber der Strecke Zossen – Jüterbog ausschließlich das Militär war, wovon sich der Name Militäreisenbahn ableitete. Auch in Schönefeld waren der Abbau von Raseneisenerz und die Eisengewinnung markant, denn für 1837 ist noch ein arbeitender Unterhammer benannt, und 1950 war die Bezeichnung „Wohnplatz Haus am Hammer“ noch gebräuchlich.
In der Dorfmitte steht eine aus Backsteinen erbaute Kirche mit Turm.
In dem zur Hälfte von ausgedehnten Wäldern umgebenen Ort ist neben Handwerksbetrieben die Landwirtschaft präsent.
Unweit der Ortschaft entsteht auf der Basis einer bereits vorhandenen Anlage das „Technologie- und Entwicklungszentrum Horstwalde“. Am 7. März 1940 wurde in der Feldstraße 6 Rudolf Dutschke geboren, der als „Rudi“ Dutschke führendes Mitglied des (bundesdeutschen) Sozialistischen Studentenbundes (SDS) sowie der außerparlamentarischen Opposition (APO) wurde. Damit ist sein Name unverrückbar mit der Achtundsechziger Studentenbewegung verbunden.